Der Kapitalismus hat in der ganzen Welt gesiegt, aber dieser Sieg ist nur die Vorstufe zum Sieg der Arbeit über das Kapital. W.I. Lenin: Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913. Die Weltordnung Ein immer größer werdender Teil… Weiterlesen I. Weltweiter Kapitalismus
Der Imperialismus ist die Epoche des Finanzkapitals und der Monopole, die überallhin den Drang nach Herrschaft und nicht nach Freiheit tragen. Reaktion auf der ganzen Linie, gleichviel unter welchem politischen System, äußerste Zuspitzung der Gegensätze auch auf diesem Gebiet –… Weiterlesen II. Der Imperialismus – Weltweite Unterdrückung
Gewerkschaften tun gute Dienste als Sammelpunkte des Widerstands gegen die Gewalttaten des Kapitals. Sie verfehlen ihren Zweck gänzlich, sobald sie sich darauf beschränken, einen Kleinkrieg gegen die Wirkungen des bestehenden Systems zu führen, statt ihre organisierten Kräfte zu gebrauchen als… Weiterlesen III. Arbeitswelt und Gewerkschaften
Deshalb können die Verteidiger des Kapitalismus nicht daran interessiert sein, konsequente und universelle Wissenschaftlichkeit vorbehaltlos zu verbreiten und zu popularisieren; ist es doch für ihre Profitinteressen erforderlich, wesentliche Fakten und Zusammenhänge zu verhüllen und zu verleugnen. Walter Hollitscher: Was heißt… Weiterlesen IV. Bildung im Imperialismus
Auf Grund der Erschütterung des kapitalistischen Systems und der Verschärfung des Klassenkampfes geht die Bourgeoisie zu neuen, reaktionären Kampfmethoden über, zu den Methoden der Faschisierung des Staatsapparates. Ernst Thälmann: Die Krise des Kapitalismus in Deutschland, in: Ausgewählte Reden und Schriften,… Weiterlesen V. Antifaschismus und Antirassismus
Die Emanzipation der Frau wie die des ganzen Menschengeschlechtes wird ausschließlich das Werk der Emanzipation der Arbeit vom Kapital sein. Nur in der sozialistischen Gesellschaft werden die Frauen wie die Arbeiter in den Vollbesitz ihrer Rechte gelangen. Clara Zetkin: Für… Weiterlesen VI. Frauenbefreiung
Die herrschenden Ideen einer Zeit waren stets nur die Ideen der herrschenden Klasse. Karl Marx / Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei, 1848 Die Widersprüche im Kapitalismus spitzen sich zu Der gesellschaftlich produzierte Reichtum wächst, während immer mehr Menschen… Weiterlesen VII. Jugendkultur und Medien – Herrschaftsinstrumente der Kapitalistenklasse
Der Mensch ist ein Teil der Natur, dessen Überlegenheit nur darin besteht, die Naturgesetze zu kennen und zu befolgen; er ist nicht ihr Eroberer. Friedrich Engels. Konsequenter Umweltschutz ist antikapitalistisch Umweltschutz stößt im Kapitalismus an seine Grenzen, da ein Widerspruch… Weiterlesen VIII. Ökologie
Ich bin davon überzeugt, dass es nur einen Weg gibt, dieses Übel loszuwerden, nämlich den, ein sozialistisches Wirtschaftssystem zu etablieren… In solch einer Wirtschaft gehören die Produktionsmittel der Gesellschaft selbst und ihr Gebrauch wird geplant. Albert Einstein: Warum Sozialismus?, 1949… Weiterlesen IX. Der Sozialismus – Eine Übergangsperiode